Veredelung

Der Flexible

TRANSFERSIEBDRUCK

Der Transfersiebdruck kombiniert die Präzision des Siebdrucks mit der Flexibilität der Transfertechnik. Zunächst wird das Motiv seitenverkehrt auf eine spezielle Transferfolie gedruckt, die anschliessend unter Hitze, Zeit und Druck auf das gewünschte Textil übertragen wird. Dadurch lassen sich feinste Details und brillante Farben (nach Pantone-Angaben) auf eine Vielzahl von Stoffen aufbringen – unabhängig von deren Farbe oder Material. Diese Methode zeichnet sich, dass die Druckqualität auch nach zahlreichen Waschvorgängen immer noch toll aussehen. Zudem ist sie äusserst flexibel und ideal für kleinere Auflagen, da das Motiv ohne direkten Druck auf das Textil produziert wird. Sie bietet Vielseitigkeit, da sie für nahezu alle Textilarten geeignet ist, von Baumwolle bis hin zu Polyester. Besonders hervorzuheben ist die Detailgenauigkeit, die es ermöglicht, auch komplexe Designs mit feinen Linien, Verläufen und Details exakt wiederzugeben.

Mark Mcguire, CEO
Der Schnelle

DIrektsiebdruck

Der Direktsiebdruck ist die traditionelle Drucktechnik, bei der das Motiv direkt auf das Textil aufgebracht wird. Durch den Einsatz von Sieben, die für jede Farbschicht speziell angefertigt werden, wird die Farbe Schicht für Schicht präzise auf das Gewebe gedruckt. Der Direktsiebdruck offeriert sich vor allem bei grossen Auflagen, da die Produktionskosten mit zunehmender Stückzahl sinken. Er ist aber nicht unbedingt für Fotos oder Bilder mit Farbverläufen geeignet, da diese eine hohe Auflösung brauchen. Diese Methode eignet sich hervorragend für einfache sowie mehrfarbige Designs. Logos und Schriftzüge. Dank der direkten Applikation auf das Material bleibt das Druckbild angenehm weich und atmungsaktiv.

Mark Mcguire, CEO
DER INDIVIDUELLE

PLOTTERDRUCK

Der Plotterdruck ist eine präzise Drucktechnik, bei der das Motiv aus speziellen Folien ausgeschnitten und anschliessend mithilfe ein Pinzette entgittert werden muss. Anschliessen wird der Druck mit Hitze, Zeit und Druck direkt auf das Textil übertragen und aufgepresst. Diese Methode eignet sich besonders gut für einfache, einfarbige Designs wie Schriftzüge, Logos oder Nummern und bietet eine aussergewöhnlich klare und saubere Darstellung. Der Plotterdruck überzeugt durch seine Farbintensität und Haltbarkeit, da die Folien besonders robust sind und auch nach vielen Wäschen nicht verblassen oder abblättern. Ideal für kleinere Auflagen und personalisierte Einzelstücke, ermöglicht der Plotterdruck flexible Gestaltungsmöglichkeiten auf verschiedenen Textilarten, von Baumwolle bis Polyester. Durch die exakte Schneidetechnik lassen sich selbst filigrane Details präzise umsetzen, und die aufgebrachte Folie verleiht dem Textil eine leicht erhabene, hochwertige Haptik. 

Mark Mcguire, CEO
Der Vielseitige

Digitaldruck

Der Digitaldruck ist eine moderne und flexible Methode, bei der das Motiv mit Hilfe von spezieller Druckfolie auf das Textil gedruckt wird. Diese Technik eignet sich für nahezu alle Stoffarten und ermöglicht die Umsetzung von komplexen Designs, darunter Fotos, Farbverläufe und detailreiche Bilder. Nach dem Druck wird das Motiv mit Hitze auf das Textil aufgepresst, wodurch es dauerhaft fixiert wird. Druch das schnelle Verfahren ist keine aufwändige Vorbereitung erforderlich, was den Digitaldruck besonders wirtschaftlich für kleine bis mittlere Auflagen macht. Die aufgebrachte Folie verbindet sich mit dem Material und sorgt für eine angenehme Haptik sowie hohe Farbbrillanz. Besonders hervorzuheben ist die schnelle Produktionszeit, wodurch individuelle Einzelstücke oder kurzfristige Bestellungen realisiert werden können. Der Digitaldruck überzeugt durch seine Vielseitigkeit und eignet sich für alle, die kreative und individuelle Designs umsetzen möchten.

Mark Mcguire, CEO
Der Spezielle

LASERGRAVUR

Die Lasergravur auf Textilien ist eine hochmoderne Veredelungstechnik, bei der ein Laser präzise das Material oberflächlich bearbeitet, um ein dauerhaftes, filigranes Motiv zu erzeugen. Anstatt Farbe aufzutragen, wird durch den Laserstrahl eine minimale Schicht des Stoffes abgetragen, wodurch das Design direkt in das Material graviert wird. Diese Methode bietet eine elegante, dezente Optik, da das Motiv in der Regel Ton-in-Ton mit dem Textil bleibt. Besonders gut geeignet ist die Lasergravur für synthetische Materialien wie Polyester und den Textilien Fleece und Softshell.  Die Vorteile der Lasergravur liegen in der hohen Beständigkeit und der dauerhaften Qualität, da das Motiv weder verblassen noch abblättern kann.

Mark Mcguire, CEO
DIE HOCHWERTIGE

STICKEREI

Die Stickerei ist eine zeitlose Veredelungstechnik, bei der Designs oder Schriftzüge mithilfe von Fäden direkt auf Textilien gestickt werden. Durch die Verwendung von hochwertigen Garnen entsteht ein strukturierter, dreidimensionaler Effekt, der dem Textil eine luxuriöse Note verleiht. Diese Methode ist besonders langlebig, da die gestickten Motive wasch- und farbbeständig sind und auch bei intensiver Nutzung ihre Form und Farbbrillanz behalten. Stickerei eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Textilien mit glatter Oberfläche und schwerem Stoffgewebe. Nicht geeignet ist die Stickerei für feine und detaillierte Umsetzungen sowie Farbverläufe. Auch grosse Motive eignen sich unbedingt für Stickereien, da diese steif werden.

Mark Mcguire, CEO
Sortiment

Angebot

Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot

MARKEN

Unsere Partner

Ihre Ansprechpartner

RENÉ BRANDENBERGER

Geschäftsführer

rene@shirthouse.ch 
+41 33 225 12 25

Wir freuen uns auf IHre Anfrage

Verfeinern Sie Ihre textile Visitenkarte